01. Dezember, Übungsdienst
1 Kamerad nimmt daran teil.
______________________________________________________________________________
22. November, Dienstversammlung Gemeindekommando
Dirk Wente und Siegfried Schröder nehmen an der Versammlung bei der FF Schoholtensen teil.
______________________________________________________________________________
18. November, Preisskat
Rannenberg zeigt sich mal wieder als guter Gastgeber.
Unter den vierzehn Teilnehmern/innen sind drei Gäste, welche am Ende des Abends die ersten drei Plätze belegen.
______________________________________________________________________________
17. November, Kommandositzung
16 Kammeraden/-innen nehmen daran teil. Dirk Wente berichtet vom Einsatz- und Dienstgeschehen der letzten Monate.
Weiterhin besprechen wir Termine für die nächsten Monate.
______________________________________________________________________________
13. November, Volkstrauertag
Mit einer Abordnung von 11 Kameraden7-innen nehmen wir an der Veranstaltung zum Gedenken an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen am Mahnmal auf dem Rannenberger Friedhof teil.
______________________________________________________________________________
03. November, Einsatz
Der sechste Einsatz in diesem Jahr führt uns mal wieder auf die Autobahn 2.
Näheres, hier klicken.
______________________________________________________________________________
28. Oktober, Preisknobeln
Dieses Turnier erfreut sich auch weiterhin großer Beliebtheit in Rannenberg.
31 Teilnehmer/-innen Knobeln, was die Würfel und Becher hergeben. Aber es kann nur eine Siegerin geben.
Am Ende liegt Christine Haller vor Fritz Wente und Dina Wente an der Spitze und kann sich als Erste einen der tollen Preise aussuchen.
______________________________________________________________________________
27. Oktober, Übungsdienst
6 Kameraden/-innen nehmen daran teil.
______________________________________________________________________________
10. Oktober, Einsatz
Beim fünften Einsatz in diesem Jahr haben wir in Rannenberg großes Glück gehabt. Da der Einsatzort in direkter Nähe zum Feuerwehrhaus liegt und ein Nachbar das Feuer früh bemerkt, die Feuerwehr ruft und beherzt zum Gartenschlauch greift, konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gewächse und Gebäude verhindert werden.
Näheres, hier klicken.
______________________________________________________________________________
30. September, Wettkämpfe in Wennenkamp
Den letzten Wettkampf in diesem Jahr müssen wir kurz vor Schluß verletzungsbedingt abbrechen.
Fazit: Das Wettkampfjahr sollte (wie bisher auch) mit den Top Five beendet werden 😉
Jahresbilanz: 10x gestartet: 5x Platz 1 / 2x Platz 2 / 2x Platz 3 / 1x ausgefallen – 5x unter 60 sek.!!!
______________________________________________________________________________
29. September, Übungsdienst
11 Kameraden/-innen nehmen daran teil.
______________________________________________________________________________
23. September, Top Five in Soldorf
So nah dran! Wir starten als erste Gruppe und legen einen fehlerfreien Wettkampf mit einer super Zeit vor.
Alles hätte auch geklappt, wenn die Kameraden aus Soldorf nicht wären 🙂 .
Aber, Ehre wem Ehre gebührt. Soldorf macht eine Traumübung und gewinnt mit 56 sek. ohne Fehler.
Schoholtensen, Gr. Hegesdorf, Heuerßen und Hohenrode folgen auf den Plätzen.
Ergebnisse, hier klicken Video, hier klicken.
______________________________________________________________________________
17. September, Traditionswettkämpfe in Hohenrode
Endlich, der Knoten der Sommerpause ist geplatzt. Nach einem fehlerfreien Wettkampf und der schnellsten Zeit in diesem Jahr, können wir in Hohenrode gewinnen.
Seit 2006 haben wir an allen elf Wettkämpfen in Hohenrode teilgenommen und konnten sieben mal gewinnen!
Ergebnisse, hier klicken. Video, hier klicken.
______________________________________________________________________________
15. September, Übungsdienst
12 Kameraden/-innen nehmen daran teil.
______________________________________________________________________________
11. September, Bouleturnier
Auf dem Dorfgemeinschaftsplatz veranstalten wir die ersten „Rannenberger Boulemeisterschaften“.
Bei besten Wetter, gekühlten Getränken und leckeren „Grillspezialitäten“ nehmen 20 Rannenberger/-innen und Freunde/-innen ab 11:00 Uhr daran teil.
Das Los entscheidet wer mit wem in fünf Manschaften spielt. Jede Manschaft trifft dann einmal auf jede der anderen Mannschaften.
Am Ende stehen dann die Sieger fest:
1. Anja, Rolf, Werner und Uwe
2. Dirk, Horst und Wolfgang
3. Petra, Klaus, Matthias und Siegfried
In der anschliessenden Einzelmeisterschaft setzt sich Horst gegen Detlef im Endspiel durch.
Um 19:30 Uhr ist das Turnier beendet. Die Resonanz ist überwältigend.
Boule in Rannenberg findet immer mehr Freunde. Mit Folgeturnieren ist zu rechnen.
______________________________________________________________________________
03. September, Wettkämpfe
Seit der Sommerpause ist der Wurm drin – liegt es an der Hitze, oder fehlt einfach das Quäntchen Glück?
Ergebnisse, hier klicken. Video, hier klicken.
______________________________________________________________________________
01. September, Zugübungsdienst
Dirk Wente hat eine Einsatzübung auf dem Reiterhof „Elfenhof“ im Rannenberger Ortsteil Bodenengern ausgearbeitet.
Unter seiner Leitung führen wir verschiedene Szenarien durch.
Ziel ist es, die Örtlichkeit besser kennenzulernen und die vorhandene Tierhaltung im Ernstfall zu berücksichtigen.
Weiterhin wurden die vorhandenen Löschwasserentnahmestellen genutzt und hierbei auf ihre Tauglichkeit geprüft.
Ausgangslage der Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung in einem Strohlagerraum und eine vermisste Person.
______________________________________________________________________________
26. August, Einsatz
Der vierte Einsatz in diesem Jahr „überrascht“ uns auf dem Wettkampfplatz bei den Gemeindewettkämpfen in Bernsen.
Näheres, hier klicken.
______________________________________________________________________________
26. August, Gemeindewettkämpfe
Bei großer Hitze schaffen wir nicht unsere gewohnte/erhoffte Zeit und bleiben leider auch nicht fehlerfrei.
Die Kammeraden/-innen aus Schoholtensen sind am Ende verdiente Sieger.
Ergebnisse, hier klicken.
______________________________________________________________________________
25. August, Übungsdienst
10 Kameraden/-innen nehmen daran teil
______________________________________________________________________________
18. August, Übungsdienst
7 Kameraden nehmen daran teil
______________________________________________________________________________
11. August, Übungsdienst
4 Kameraden nehmen daran teil
______________________________________________________________________________
04. August, Übungsdienst
9 Kameraden/-innen nehmen daran teil
______________________________________________________________________________
17. Juni, Wettkämpfe
Und immer wieder passiert dann doch etwas, was es noch nicht gegeben hat.
Kurzfristig erhielten wir eine Einladung zu den Rintelner Stadtmeisterschaften nach „Alten Bedingungen“, welche wir gerne angenommen haben.
Bei unserem Eintreffen auf der Wettkampfbahn in Goldbeck stellt sich heraus, dass es kein Wettkampfgericht gibt?! Da wir die einzige Gastwehr sind, sollen wir diesen Part übernehmen. Warum nicht, denken wir uns, denn als Feuerwehr muss man flexibel und hilfsbereit sein.
Wir starten als erstes und werden vom Gastgeber bewertet, alle anderen Gruppen werden dann von uns bewertet.
Am Ende haben wir die Nase mit acht Sekunden Vorsprung vorne.
Ergebnisse, hier klicken.
______________________________________________________________________________
16. Juni, Übungsdienst
8 Kameraden/-innen nehmen daran teil
______________________________________________________________________________
09. Juni, Übungsdienst
13 Kameraden/-innen nehmen daran teil
______________________________________________________________________________
07. Juni, Einsatz
Der dritte Einsatz entpuppt sich als „blinder“ Alarm. Näheres, hier klicken.
______________________________________________________________________________
04. Juni, Wettkämpfe
In Rehren A/O läuft es eigentlich richtig gut. Wieder eine Zeit unter sechzig Sekunden. Heute sind die Soldorfer Kameraden jedoch noch schneller.
Ergebnisse, hier klicken, Bilder der FF Rehren, hier klicken.
______________________________________________________________________________
02. Juni, Übungsdienst
9 Kameraden/-innen nehmen daran teil
______________________________________________________________________________
27. Mai, Wettkämpfe
In Groß Hegesdorf läuft es wie „in alten Zeiten“. Mit Abstand legen wir die beste Übung hin und gewinnen mit einer hervorragenden Zeit.
Ergebnisse, hier klicken, Video, hier klicken.
______________________________________________________________________________
26. Mai, Übungsdienst
9 Kameraden/-innen nehmen daran teil
______________________________________________________________________________
19. Mai, Übungsdienst
8 Kameraden/-innen nehmen daran teil
______________________________________________________________________________
12. Mai, Übungsdienst
9 Kameraden/-innen nehmen daran teil
______________________________________________________________________________
05. Mai, Himmelfahrtswanderung
Petrus meint es gut mit uns. Besseres Wetter für die Wanderung kann man sich nicht wünschen. Ca. 30 Teilnehmer/-innen machen sich nach der Begrüßung durch den Ortsbrandmeister auf die vierstündige Wanderung. Es geht zum Kamm des Wesergebirges in der Nähe der Paschenburg und von dort Richtung Bodenengern. An der Jagdhütte am Waldrand legen wir eine Mittagsrast ein und stärken uns mit einer Erbsensuppe und geniessen den wundervollen Ausblick. Nach der Rückkehr verbringen wir noch vergnügliche Stunden auf dem Dorfplatz. Immer beliebter wird die Boulebahn. Bis in den Abend wird hier lautstark gespielt.
Allen Organisatoren/-innen und Spendern/-innen vielen Dank für diesen gelungen Tag!
______________________________________________________________________________
29. April, Wettkampf in Escher
Glück gehabt!
Das ist wahrlich keine tolle Zeit, aber solange keine Wehr schneller ist, stehen wir am Ende oben auf dem Treppchen. Ergebnis, hier klicken. Seit 2006 sind wir viermal in Escher zu Wettkämpfen angetreten und haben alle gewonnen!
______________________________________________________________________________
28. April, Übungsdienst
11 Kameraden/-innen nehmen daran teil
______________________________________________________________________________
22. April, Wettkampf in Hemeringen
Wir sind besser aus der Winterpause gekommen als die anderen zehn teilnehmenden Gruppen. Wir erreichen zwar keine „Superzeit“, aber für den ersten Platz reicht es auch dieses Jahr wieder.
In den letzten zehn Jahren holten wir damit acht Mal den 1. Platz und zweimal wurden wir 2., Ergebnis, hier klicken.
______________________________________________________________________________
21. April, Übungsdienst
13 Kameraden/-innen nehmen daran teil
______________________________________________________________________________
08. April,Trauerfeier für HFM Heinz Skibba †
Mit einer Abordnung nehmen wir an der Urnenbeisetzung auf dem Rannenberger Friedhof teil.
______________________________________________________________________________
02. April, Sommerdienst, Aktiven-/Kommandositzung und Gruppenabend
Fast vollzählig erscheinen die Aktiven und bringen das Feuerwehrhaus, Geräte und Ausrüstungen nach der langen Winterzeit wieder „in Form“.
Bei schönstem Frühlingswetter halten wir anschliessend die Versammlung unter freiem Himmel ab, bevor wir uns auf die Wanderung nach Raden machen.
Mit Freunden und Angehörigen verbringen wir in Raden bei Tegtmeiers Partyservice einige gemütliche Stunden und geniessen das gute Essen.
______________________________________________________________________________
29. März, Dienstversammlung Gemeindekommando Auetal
Dirk Wente und Siegfried Schröder nehmen an der Versammlung im Feuerwehrhaus in Rehren teil.
______________________________________________________________________________
26. März, Die Feuerwehr Rannenberg trauert um HFM Heinz Skibba†
Heute ist unser langjähriges Mitglied im Alter von 83 Jahren verstorben.
Heinz war seit 1958 Mitglied unserer Wehr; viele Jahre davon in der aktiven Abteilung. Unser Beileid gilt den Angehörigen des Verstorbenen.
______________________________________________________________________________
23. März, Einsatz
Unser zweiter Einsatz in diesem Jahr führt und zu einem schrecklichen Unfall auf die Autobahn, hier klicken.
______________________________________________________________________________
18. März, Preisknobeln
Dreißig Teilnehmer/-innen folgen dieses Jahr der Einladung von Ortsbrandmeister Dirk Wente. Seine große Freude über die sehr gute Beteiligung motiviert ihn so sehr, dass Dirk mit klarem Abstand nach vier Knobelrunden den ersten Preis mit nach Hause nehmen kann.
- Dirk Wente 147.900 Punkte
- Anna Rauhut 135.600 Punkte
- Fritz Wente 130.000 Punkte
Den Organisatoren und Helfern vielen Dank!
______________________________________________________________________________
17. März, Übungsdienst
Acht Kameraden/-innen nehmen teil
______________________________________________________________________________
11. März, Versammlung Kreisfeuerwehrverband
Friedrich Gellermann, Dirk Wente und Siegfried Schröder nehmen an der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehverband Schaumburg in der Liethhalle, Obernkirchen teil.
Ausführliche Informationen zu/aus der Versammlung kann man auf der Homepage der Kreisfeuerwehr erfahren.
______________________________________________________________________________
04. März, Zugübungsdienst vom „Zug Mitte“
Mit vier Kameraden/-innen nehmen wir an der von der FF Rehren ausgearbeiteten Übung teil.
In der Montagehalle bei Fa. Auetaler Paletten Service GmbH im Gewerbegebiet „Niedere Heide“ ist es zu einem Feuer gekommen und mehrere Personen werden vermisst.
Unter den Augen des Gemeindebrandmeisters Michael Möller erfolgt unter Atemschutz die Brandbekämpfung und Menschenrettung (drei Personen).
Wir stellen die Wasserversorgung vom Hydranten zum HTLF16/25 her.
Beteiligt waren Kameraden/-innen der Feuerwehren Escher, Rannenberg und Rehren, sowie vom DRK Weserbergland.
Im Einsatz waren jeweils ein HTLF16/25, LF10/6, ELW1, RTW und zwei TSF.
______________________________________________________________________________
20. Februar, Feuerwehrparty
Um 19:30 Uhr treffen sich zahlreiche Besucher/-innen um an der vom Festausschuß organisierten Party teilzunehmen.
Nachdem man sich ordentlich am warmen Buffet gestärkt hat wurde bis in die tiefe Nacht bei guter Laune das Tanzbein geschwungen.
Allen, die geholfen und/oder organisiert haben „Vielen Dank!“.
______________________________________________________________________________
18. Februar, Übungsdienst
Neun Kameraden/-innen nehmen daran teil.
______________________________________________________________________________
18. Februar, Einsatz
Unser erster Einsatz holt uns um 03:30 Uhr aus den Betten. Näheres, hier klicken.
______________________________________________________________________________
13. Februar, Jahreshauptversammlung
Dirk Wente und Siegfried Schröder nehmen daran teil.
Näheres ist der Pressemitteilung (hier klicken) zu entnehmen.
______________________________________________________________________________
15. Januar, Jahreshauptversammlung Rannenberg
Fast 40 Mitglieder/-innen und Gäste nehmen an der Versammlungen der Feuerwehrkameradschaft und der FF Rannenberg im Dorfgemeinschaftshaus teil. Wie gewohnt erinnert Dirk Wente mit Präsentationen von Bildern, Auswertungen und Tabellen an das letzte Jahr und deren Ereignisse.
Näheres ist der Pressemitteilung (hier klicken) zu entnehmen.
Anschliessend gibt es Schlachteplatte und es wird ausgiebig diskutiert.
______________________________________________________________________________
14. Januar, Übungsdienst
Sieben Kameraden/-innen nehmen teil.