03. Dezember, Übungsdienst
4 Kameraden nehmen daran teil.
______________________________________________________________________________
27. November, Preisskat
Dirk Wente begrüßt um 19:00 Uhr 18 Teilnehmer/-innen zum diesjährigen Preisskat und freut sich besonders über gute Beteiligung.
Die Freude motiviert ungemein, so dass Dirk nach mehreren Runden seinen ersten Platz vom letzten Jahr verteidigen kann.
v.l.: Gerd Miko 1010Pkt., Uschi Wittke 763Pkt., Dirk Wente 1038Pkt. und Horst Bruchmann 973Pkt.
______________________________________________________________________________
17. November, Dienstversammlung Gemeindekommandos
Dirk Wente und Siegfried Schröder nehmen an der Versammlung im Dorfgemeinschaftshaus Rannenberg teil. Unterstützt werden wir hierbei durch Rudi und Molli, vielen Dank!
______________________________________________________________________________
15. November, Volkstrauertag
Mit einer Abordnung von 7 aktiven Kameraden nehmen wir an der Veranstaltung zum Gedenken an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen am Mahnmal auf dem Rannenberger Friedhof teil.
______________________________________________________________________________
08. November, Wahl
Im Kreishaus wird die Wahl des Kreisbrandmeisters und des Abschnittsleiters Nord durchgeführt. Dirk Wente nimmt daran teil.
______________________________________________________________________________
06. November, Einsatz
Unser fünfter Einsatz in diesem Jahr ist wieder auf der Autobahn, hier klicken.
______________________________________________________________________________
05. November, Übungsdienst
4 Kameraden nehmen daran teil.
______________________________________________________________________________
12. Oktober, Digitales Funkgerät
Das digitale Zeitalter hat nun auch in Rannenberg Einzug gehalten. Unser TSF hat heute ein digitales Funkgerät des Herstellers Sepura erhalten.
Damit sollte das Rauschen und Knistern beim Funkverkehr der Vergangenheit angehören.
______________________________________________________________________________
10. Oktober, Winterdienst
Wir reinigen das Feuerwehrhaus, unsere Gerätschaften und die Hydranten im Dorf. Nicht nur das Wetter ist auf unserer Seite. Bei der Hydrantenüberprüfung in Bodenengern erhalten Molli und Rudi tatkräftige Unterstützung von den „Hydrantenwarten“ (s. Fotos).
______________________________________________________________________________
09. Oktober, Preisknobeln
22 Teilnehmer/-innen bringen gute Laune und Ehrgeiz mit. Teilwiese werden gewürfelte 10.000er lautstark bejubelt und beklatscht.
Nach vier Runden steht kurz nach Mitternacht fest, wer am häufigsten gejubelt hat: Bernd Kautscha!
Platz zwei und drei sind hart umkämpft worden und mit einem gaaanz knappen Vorsprung sichert sich Magdalene Hillig den zweiten Platz vor Beate Kauscha. Vielen Dank dem Organisationateam und allen Helfern.
______________________________________________________________________________
1. Oktober, Einsatz
Unser vierter Einsatz in diesem Jahr führt uns zu einem Kellerbrand nach Rehren.
______________________________________________________________________________
26. September, Top Five Wettkampf in Rannenberg
Wir haben uns ganz fest den Sieg auf heimischer Wettkampfbahn vorgenommen. Aber auch ohne Fehler hätten wir die zur Zeit schnellste Gruppe aus Soldorf wohl nur schwer schlagen können. Bei bestem Wettkampfwetter erleben wir sehr spannende Übungen, wo es nur einen Sieger und fünf Verlierer geben kann. Bei den Top Five zählt nur der Sieg, daher war die Spannung quasi in der Luft zu spüren. Nach der Siegerehrung wurde gemeinsam gegessen und noch einige Stunden über die vergangene und nächste Wettkampsaison diskutiert.
Ergebnis, hier klicken, Video, hier klicken.
______________________________________________________________________________
25. September, Übungsdienst
12 Kameraden/-innen nehmen daran teil.
______________________________________________________________________________
24. September, Unterweisung Digitalfunk, praktischer Teil
In Feuerwehrhaus der Kammeraden/-innen der FF Klein Holtensen nehmen die sechs Kameraden/-innen an der zweiten und letzten Unterweisung teil.
______________________________________________________________________________
19. September, Wettkampf in Hohenrode
Der Wettkampf läuft sehr gut, leider schleichen sich Fehler ein, so dass wir den Sprung auf das Treppchen verpassen.
Ergebnis, hier klicken, Video, hier klicken.
______________________________________________________________________________
18. September, Unterweisung Digitalfunk, theoretischer Teil
Im Oktober werden die Fahrzeuge der FF Auetal mit digitalen Funkgeräten ausgestattet, daher nehmen wir mit sechs Kameraden/-innen an der Unterweisung im Feuerwehrhaus in Rehren teil.
______________________________________________________________________________
13. September, Grillfrühschoppen der Führungskräfte der Gemeinde Auetal
Im DG-Haus Rannenberg hat der Bürgermeister und Gemeindebrandmeister alle amtierenden und ehemaligen Ortsbrandmeister und stellv. Ortsbrandmeister der Gemeinde Auetal eingeladen. Friedrich Gellermann, Dirk Wente, Werner Köster und Wolfgang Hecht nehmen als Gäste daran teil. Weitere vier aktive Mitglieder unterstützen die Veranstaltung und sorgen für die Verköstigung der Teilnehmer.
Näheres, hier klicken.
______________________________________________________________________________
11. September, Wettkampf in Klein Holtensen
Hier läuft es gar nicht rund. Beim Kuppeln kommt uns ein B-Schlauch „ins Gehege“, was den weiteren Ablauf doch ereblich ins Schwanken bringt und als krönender Abschluß platzt uns auch noch ein C-Schlauch. Das Wasser reicht aber gerade noch um das Ziel herunterzuspritzen. Ergebnis, hier klicken.
______________________________________________________________________________
10. September, Übungsdienst
13 Kameraden/-innen nehmen daran teil. Anschliessend haben wir einen Grund zum Feiern. Silke und Dirk sind in unserer 85 jährigen Geschichte erst das zweite Ehepaar, welche beide aktiv in der Wehr ihren Dienst leisten und Silberhochzeit feiern. Gemeinsam mit Freunden der Feuerwehr verbringen wir noch einen gemütlichen Abend am Feuerwehrhaus.
Herzlichen Glückwunsch Silke und Dirk
______________________________________________________________________________
04./05. September, Wettkämpfe in Hameln/Rohrsen und Segelhorst
In Hameln gelten andere Bedingungen, mit denen wir ohne Übung wirklich zu kämpfen hatten. Trotzdem reichte es auch dieses Mal wieder für den ersten Platz. In Segelhorst ist alles wie gewohnt, leider etwas zu langsam, so dass „nur“ der zweite Platz errungen wird. Ergebnisse, hier klicken
______________________________________________________________________________
03. September, Übungsdienst
11 Kameraden/-innen nehmen daran teil.
______________________________________________________________________________
27. August, Übungsdienst
8 Kameraden/-innen nehmen daran teil.
______________________________________________________________________________
23. August, Einweihung Parkplatz und Boule-Bahn am Dorfgemeinschaftshaus
Überwiegend in Eigenleistung haben die Mitglieder der Dorfgemeinschaft, Jagdgenossenschaft und Feuerwehr Rannenberg den Parpklatz gepflastert und eine Boule-Bahn gebaut. Bei schönstem Wetter nehmen ca. 40 Helfer-/innen und Mitbewohner bis in die Abendstunden an der Einweihung teil.
______________________________________________________________________________
17. Juli, Gemeindewettkämpfe in Escher
Großer Jubel nach dem Wettkampf. Unser stärkster Gegner aus Schoholtensen legt auf der anspruchsvollen Bahn eine gute Zeit vor und setzt uns somit ordentlich unter Druck. Hochkonzentriert und mit der richtigen Anspannung treten wir an und legen einen Wettkampf hin, bei dem alles passt und sich auch keine Fehler einschleichen und werden Gemeindemeister! Ergebnis, hier klicken.
______________________________________________________________________________
16. Juli, Übungsdienst
10 Kameraden/-innen nehmen daran teil.
______________________________________________________________________________
10. Juli, Wettkampf in Volksen
Bei den Rintelner Stadtmeisterschaften starten wir schon traditionell als Gastgruppe. Zwar haben wir am Ende die schnellste Zeit, leider hat sich ein Fehler eingeschlichen.
______________________________________________________________________________
09. Juli, Übungsdienst
10 Kameraden/-innen nehmen daran teil.
______________________________________________________________________________
03. Juli, Wettkampf in Schoholtensen
Bei tropischen Temperaturen von über 30°C erreichen wir den zweiten Platz von 22 gestarteten Gruppen, Ergebnisse, hier klicken.
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________