06.11.2015 – BAB2, Fahrtrichtung Dortmund
Alarm für den Zug Auetal Mitte um ca. 13:00 Uhr über DME und Sirene
B2*LKW-Brand
Wir rücken in Stärke 1/0 aus und steigen in Rehren zur Unterstützung auf das LF 10/6 auf.
Bei einem LKW hat vermutlich die Klimaanlage Feuer gefangen.
Mit einem C-Rohr kann der Brand schnell gelöscht werden.
Nach ca. 1,5 std. ist der Einsatz für uns beendet.
______________________________________________________________________________
01.10.2015 – Auetal, Rehren
Alarm für den Zug Auetal Mitte um ca. 15:30 Uhr über DME und Sirene
B2*Kellerbrand
Wir rücken in Stärke 1/1 aus.
Beim Eintreffen am Einsatzort ist eine sehr starke Rauchentwicklung aus einem Kellergeschoß erkennbar. Durch ein defektes, elektronisches Gerät, kam es vermutlich zu Funkenbildung um umliegende Sachen sind in Brand geraten.
Wir unterstützen bei der Brandbekämpfung und Verkehrsregelung.
Nach ca. 1,5 std. ist der Einsatz für uns beendet.
______________________________________________________________________________
06.05.2015 – BAB2, Fahrtrichtung Dortmund
Alarm für den Zug Auetal Mitte um ca. 10:00 Uhr über DME und Sirene
B2*Feuer_LKW
Wir rücken in Stärke 1/1 auf den Fahrzeugen der FF Rehren-Westerwald aus.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellt sich schnell heraus, dass „nur“ ein def. Turbolader für die Rauchentwicklung verantwortlich ist.
Ein Feuer liegt nicht vor.
Der Einsatz ist um ca. 11:00 Uhr beendet.
______________________________________________________________________________
26.04.2015 – Auetal-Poggenhagen, Gut Oelbergen
Alarm für Alarmgruppe Rannenberg um ca. 19:30 Uhr über DME und Sirene
T2*Personensuche
Wir rücken in Stärke 1/5 aus.
Eine Gruppe von mehreren Personen ist am frühen Nachmittag auf dem Kammweg in der Nähe der Paschenburg spazieren gegangen. Hierbei ging eine Person verloren.
Trotz intensiver Suche der Polizei, auch mit einem Hubschrauber und freiwilligen Helfern, konnte die Person nicht wiedergefunden werden.
Wegen der bevorstehenden Dunkelheit wird der zuständige Zug Auetal West und die FF Rannenberg zur Unterstützung der Suche alarmiert.
Nach einer kurzen Einweisung wird mit der Suche begonnen und nach ca. 30 Minuten wird die Person wohlbehalten aufgefunden.
Der Einsatz ist um ca. 21:00 Uhr beendet.
______________________________________________________________________________
10.01.2015 – L434, Zwischen Rannenberg und Rohden
Alarm für Alarmgruppe Rannenberg um ca. 01:30 Uhr über DME und Sirene
T0*Baum auf Straße
Wir rücken in Stärke 1/6 aus.
Ein Baum ist durch den Sturm umgeweht und lag mit der Krone auf der Fahrbahn.
Wir entfernen den Baumteil von der Fahrbahn und rücken wieder ein.
Der Einsatz ist um ca. 02:00 Uhr beendet.